Impfungen vor Reisen
Grundsätzlich gilt: Je entlegener das Reiseziel und je individueller die Reise um so intensiver muß die Gesundheitsvorsorge sein. Impfungen gegen verschiedene Erkrankungen nehmen auch in der Reisemedizin einen unverzichtbaren Stellenwert ein. Sie verschaffen dem Reisenden oft die erwünschte Sicherheit vor gefährlichen Infektionen, die unter Umständen lebenslang gesundheitliche Folgen haben können.
Vor einer geplanten Reise sollten Sie sich deshalb unbedingt beraten lassen.
Dies sollte frühzeitig vor Reiseantritt (mindestens 4 Wochen) geschehen. Impfungen sollten immer rechtzeitig geplant werden. Manche Impfungen können kombiniert werden oder auch gleichzeitig erfolgen. Bei anderen Impfungen sind teilweise Zeitabstände einzuhalten. Weiterhin gibt es Altersgrenzen, chronische oder akute Erkrankungen und andere individuelle Umstände, die es zu beachten gilt.
Vor Antritt einer Auslandsreise empfiehlt es sich, den Impfschutz gegenüber diesen Erkrankungen ärztlich überprüfen zu lassen.
Unsere Informationen zu Reiseimpfungen dienen der Orientierung über notwendige Impfungen vor Reisen in Länder außerhalb Westeuropas.
Sie sollten sich rechtzeitig an Ihren Arzt wenden, wenn Sie eine Reise planen, um über eventuell notwendige Impfungen zu sprechen.
Viral bedingte Lebenentzündungen die sogenannte Hepatitis A und Hepatitis B sollten bedacht werden.
Die Hepatitis A (höchstes Risiko besteht in Südostasien, Afrika und Südamerika, in geringem Ausmaß aber auch im südlichen Mittelmeerraum und in Osteuropa) wird enteral übertragen, d.h. durch Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Beispiele hierfür sind Fisch- und Fleischerzeugnisse,rohe Gemüseprodukte, Eiswürfel , aber auch Eiscreme und nicht zu vergessen kontaminiertes Leitungswasser.
Auch die Hepatitis B kommt in diesen Regionen wesentlich häufiger vor als bei uns. Sie wird durch Blut und Blutprodukte, aber auch durch sexuelle Risikokontakte übertragen.
In denselben Regionen, in denen die Hepatitis A gehäuft vorkommt, ist auch eine Häufung von Typhus-Infektionen durch Salmonellen zu beobachten. Beide Erreger werden über denselben enteralen Infektionsweg übertragen. Zusammen mit der Hepatitis A-Impfung sollte daher auch eine Immunisierung gegen Typhus in Betracht gezogen werden.
Je nach Reiseland können außerdem vorbeugende Maßnahmen gegen Malaria oder andere Impfungen, z. B. gegen Cholera, Gelbfieber oder andere Erkrankungen erforderlich sein.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten für Reisemedizin: