DMP ??? Was ist das eigentlich ?
Neue Versorgungswege für chronisch kranke Patienten Etwa 20 Prozent der Deutschen leiden unter chronischen Krankheiten wie zum Beispiel der Zuckerkrankheit, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Asthma. Chronische Erkrankungen bedürfen einer intensiven und vor allem gut strukturierten Behandlung, um Komplikationen im Krankheitsverlauf und Folgeschäden vermeiden und um die Lebensqualität der Betroffenenzu erhöhen. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten daher gemeinsam mit den Vertragsärzten patienten- und krankheitsorientierte Behandlungsprogramme – so genannte Disease Management Programme (DMP) an, welche die Versorgung chronisch kranker Menschen unterstützen und verbessern.
DMP in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz hat die Kassenärztliche Vereinigung gemeinsam mit den Angestellten- und Arbeiterersatzkassen, den Betriebskrankenkassen, der Innungs- und der Landwirtschaftliche Krankenkassen sowie der Knappschaft bisher fünf strukturierte Behandlungsprogramme erarbeitet und umgesetzt: Diabetes Typ 1 und Typ 2, Koronare Herzkrankheit Brustkrebs, Asthma und COPD. Weitere Programme sind in Arbeit. In gleicher Weise bestehen DMP-Programme mit der AOK Rheinland-Pfalz, welche direkte Verträge mit interessierten Ärzten geschlossen hat.
|  |
Wir bieten Ihnen an:
DMP Diabetes (Typ II) seit 2003
in Rheinland-Pfalz leben mind. 250000 Menschen mit der Volkskrankheit unserer Zeit auch "Zucker" genannt
DMP KHK seit 2005
Herz-Kreislauferkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache.Die koronare Herzkrankheit (KHK) kann ohne angemessene und frühzeitige Behandlung zum Herzinfarkt führen.
DMP COPD
Asthma seit 2007
|